Erdkundewettbewerb 2022

Wettbewerbe in Corona - Eine Herausforderung für den Diercke Wissen Erdkundewettbewerb

Kann der Wettbewerb stattfinden - kann er nicht stattfinden? Diese Frage stellte sich immer wieder im Jahr 2022. Der Wettbewerb war 2021 ausgefallen, da eine Umsetzung nicht möglich erschien. Eins war in jedem Fall klar, als Großveranstaltung in der Mensa würde es nicht klappen. In der Fachgruppe kam die Idee den Wettbewerb zum ersten Mal dezentral, also direkt in den Klassen, zu schreiben. So lag es nun in der Verantwortung der GL-Lehrkräfte den Wettbewerb durchzuführen und ein Zeitfenster bis Mai für die erste Runde zu finden.

Europatag an der IGS

Unsere Wünsche für Europa - IGS Friesland Nord lässt Ballons zum Europatag steigen

Im Zuge des Europatags am 23. Mai 2022 haben die Klassen der IGS Friesland Nord diverse Projekte rund um das Thema Europa gestartet. So hat beispielsweise die 7.3 die „Lernecke“ ausprobiert. Diese von der EU betriebene Website bietet zahlreiche interessante Spiele, Broschüren, Mitmach-Heftchen zum Herunterladen, Folienpräsentationen oder auch aufregende Lernquiz zu Themenbereichen wie EU-Länder, Kultur der EU, Rechtsvorschriften und Institutionen der EU oder auch Klima, Umwelt und Energie. Besonders beliebt war das Spiel „Ländermemory“. Hier sollten die Kinder die Flaggen der EU-Länder dem jeweiligen Land richtig zuordnen. Dabei wurde das Flaggenwissen kräftig aufgefrischt. Auch haben die Kinder im Klassenverband ihre Wünsche für Europa gesammelt.

Nachrichtensendung der Klasse 6.3

Im späten September hat sich die Klasse 6.3 dazu entschlossen am Schüler* Wettbewerb der BPB teilzunehmen. Bei diesem Wettbewerb kann man aus verschiedenen Projektvorschlägen wählen.  Relativ schnell wurde klar, dass sich die Klasse für das Projekt einer Nachrichtensendung im Stile von LOGO! entschieden hat.

{mp4}Kids-Nachrichten2020-12klein{/mp4}

Gedenkfeier - 9.November

Jedes Jahr nimmt die IGS Friesland Nord mit einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern an der Gedenkfeier anlässlich des 9. Novembers auf dem jüdischen Friedhof in Schortens teil. Dieses Jahr muss unter den aktuellen Umständen die feierliche Veranstaltung leider entfallen. Daher haben die Schülerinnen und Schüler Wiebke Wende, Marlon Uphoff, Jan-Philipp Gomoll und Jasper Kahla aus dem 13.Jahrgang ihren Beitrag in Videoform aufgenommen. Sie weisen in ihrer ergreifenden Rede und in einem emotionalen Gedicht auf die Wichtigkeit der Erinnerung an Verfolgung und Vernichtung der jüdischen Bevölkerung zur NS-Zeit hin und betonen dabei, wie wirksam noch heute rechtes Gedankengut in unserer Gesellschaft ist. Ihr Appell für den Zusammenhalt und den Einsatz gegen Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung von Andersdenkenden sollte nicht ungehört bleiben!


{mp4}Gedenkrede-IGS-201109-V2{/mp4}

 

 

Das Küstenmuseum - Jg.5

Morgens um 8:45 Uhr sind wir von der Schule mit dem Bus nach Wilhelmshaven ins Küstenmuseum gefahren. Als erstes haben wir eine Führung durch das Museum bekommen und eine Frau hat uns etwas über die Steinzeit erzählt. Sie hat uns auch Sachen davon gezeigt, die wir anfassen durften. Wir haben uns alte Sachen angeguckt, zum Beispiel eine Axt, ein Messer und ein Elchgeweih. Am Ende der Führung haben wir selber Feuer gemacht und manche haben es geschafft, aber manche auch nicht.