Eigene Berichte
- Details
- Sebastian Wenzel
Der EU-Projekttag an der IGS Friesland Nord bot am heutigen Vormittag nicht nur ein abwechslungsreiches Programm, sondern auch einen ganz besonderen Besuch: Olaf Lies, der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Bauen, Verkehr und Digitalisierung sowie designierter Ministerpräsident von Niedersachsen, war vor Ort, um mit den SuS über die europäische Zusammenarbeit und aktuelle politische Themen zu diskutieren.
Mit den ersten Tönen der „Ode an die Freude“, der Europahymne, wurde der Minister und die Anwesenden von unserem Orchester willkommen geheißen.
Wolfgang Ernstorfer und Sebastian Wenzel begrüßten Minister Lies in der Pausenhalle A und stellten das geplante Programm des EU-Projekttages vor.
Kurz nach der Begrüßung wurde es praktisch: Minister Lies eröffnete die Schülerausstellung „Für mich ist Europa“ und das von allen Klassen angefertigte Europapuzzle. Rieke Hudaff, Schülerin der Klasse 8.1, führte den Minister durch die Ausstellung, die zahlreiche Beiträge der SuS der gesamten IGS beinhaltete.
Mit dem symbolischen Durchtrennen eines roten Bandes eröffneten Minister Lies und Rieke Hudaff die Ausstellung offiziell.
Der Höhepunkt des Besuchs war zweifellos der Austausch und die Diskussion in der Bibliothek, bei SuS der 8. und 9. Jahrgangsstufe die Möglichkeit hatten, mit Minister Lies über ihre politischen Interessen zu sprechen.
Der offizielle Teil des Besuchs endete mit einem Gruppenfoto auf dem Pausenhof, das die SuS gemeinsam mit Minister Lies festhielt.
Fazit: Der Besuch von Olaf Lies am EU-Projekttag war ein voller Erfolg. Die SuS hatten die Gelegenheit, auf Augenhöhe mit einem prominenten Politiker zu sprechen, ihre eigenen Gedanken zu wichtigen politischen Themen zu äußern und ihre Sicht auf Europa zu präsentieren.
- Details
- Andre Sjuts
Die Northern Raccoons starten durch!
In sechs Monaten sich auf einen Triathlon vorbereiten, ohne Schwimmen und Fahrradfahren zu können? Wahrscheinlich ein recht ehrgeiziges Ziel!? So oder so ähnlich dürfte es sich für die Schülerinnen und Schüler des Informatik-Technik-WPKs aus Jg. 7, sowie Herrn Sjuts und Herrn Arndt angefühlt haben, als sie sich der Herausforderung Stemracing zu Schuljahresbeginn gestellt haben. Stemracing, ehemals „Formel1 in Schools“, ist ein höchst anspruchsvoller Technologie Wettbewerb. Die Teams müssen selbständig einen Rennwagen mittels CAD (Computer Aided Design) designen, per 3D-Druck herstellen, Sponsoren gewinnen, einen Teamstand vorbereiten, Portfolios und Präsentationen über den Lern-und Entwicklungsprozess anfertigen.
Als das Schuljahr im August startete, gab es keinerlei Vorkenntnisse. Das CAD-Programm „Onshape“ war Schülern und Lehrern völlig fremd. Das „Fahrradfahren“ musste also von Grund auf erlernt werden. Als die Schüler dann im September einen ersten Spielwürfel erstellt und ausgedruckt haben, waren zwar alle stolz, aber noch meilenweit von einem konkurrenzfähigen Rennauto entfernt.
Liebe Besucher unserer Homepage!
Willkommen auf der Internet-Plattform der IGS Friesland-Nord. So wie sich unsere im Jahr 2009 gegründete Schule (zur Zeit besuchen ca. 1100 Schülerinnen und Schüler unsere IGS) nicht nur baulich stetig weiterentwickelt, verändert sich auch unser öffentliches Auftreten durch unsere Homepage.
Im Namen der ganzen Schulgemeinschaft darf ich Sie hier herzlich begrüßen. Ich freue mich sehr, dass Sie sich für unsere Schule und unser vielseitiges Bildungsangebot interessieren.
Unser Anliegen ist es, mit dieser Homepage unsere IGS umfassend und interessant vorzustellen. Wir informieren über das Profil und Zielsetzungen unserer Schule, über Unterrichtsveranstaltungen, Arbeitsgemeinschaften, wichtige Termine und vieles mehr.
Sollten Sie Fragen, Anregungen oder auch eine konstruktive Kritik haben, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Wolfgang Ernstorfer
Schulleiter
Zum 01.08.2025 stellen wir wieder junge Leute in den Bundesfreiwilligendienst ein.
- Details
- Sebastian Wenzel
Nach vier erfolgreichen Jahren an den Grundschulen im Landkreis Friesland heißt es für die Viertklässler in wenigen Monaten wieder Abschied nehmen von Freunden, Klassenkammeraden, Lehrkräften und bekannten Strukturen. „Aus diesem Grund setzen wir an der IGS Friesland Nord bereits seit einigen Jahren auf einen Familienschnuppertag. Mit diesem Tag verfolgen wir als weiterführende Schule das Ziel, den Übergang von der Grundschule für die gesamte Familie zu erleichtern“, sagt Sebastian Wenzel, „Leiter der Sekundarstufe I in Schortens.“
- Details
- Sebastian Wenzel
Schulteam der IGS Friesland Nord erreicht zum zweiten Mal das Finale beim Sim Racing Wettbewerb der Bundeswehr
Das Schulteam der IGS Friesland Nord hat im Dezember 2024 erneut eine herausragende Leistung beim Sim Racing Wettbewerb der Bundeswehr gezeigt und sich zum zweiten Mal einen Platz im Finale gesichert. Der Wettbewerb, der in Zusammenarbeit mit der Bundeswehr organisiert wurde, hatte für die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs nicht nur spannende Rennen, sondern auch wertvolle Einblicke in verschiedene Karrieremöglichkeiten zu bieten.